Flex (Folien-)druck

Flock- und Flexdruck sind sehr hochwertige Textildruckvarianten. Sie zeichnen sich durch Ihre hohe Waschbeständigkeit und Lichtechtheit aus. In der Regel halten diese Drucke deutlich länger als das eigentlich zu bedruckende Textil.

Die Motive werden mittels eines Schneideplotters geschnitten und mit einer Transferpresse auf das Textil übertragen, welches danach problemlos bis 30 °C waschbar ist (bitte beachten Sie auch die Textilwaschanleitungen). Flexdruck-Motive sind nicht trocknergeeignet.

Natürlich können so auch mehrfarbige Aufdrucke produziert werden, welche dann je Farbe einfach nacheinander auf das Textil gepresst werden.

Flock- und Flexdruck unterscheiden sich nur in den eingesetzten Materialien. Flockfolie ist eine etwas dickere Folie und fühlt sich samtartig an. Flexfolie ist dagegen deutlich dünner und daher auch dehnfähig. Ein mit Flexfolie bedrucktes Motiv sieht nach dem Druck ähnlich wie ein im Siebdruckverfahren gedrucktes Motiv aus, ist aber gegenüber dem Siebdruck deutlich waschbeständiger.

Eine besondere Variante ist der Direktflock. Dabei wird die Kleberschicht per Siebdruck auf das Textil aufgebracht. Anschließend wird der Flock elektrostatisch in die frische Kleberschicht eingearbeitet. Die Flockfasern sind 1mm lang und bewirken einen 3D Effekt. Der Stoff behält seinen weichen Griff bzw. seine Elastizität. Durch seine hohe Waschbeständigkeit ist der Direktflock besonders für Trikots geeignet.

Vorteile:

  • edler, qualitativ hochwertiger Druck mit ausdrucksstarken Farben und hoher Waschbeständigkeit mit glatter Oberfläche
  • Druck hält sehr lange und Farben verblassen nicht
  • deckende, leuchtende Farben auf hellen und auf dunklen Textilen
  • Es fallen keine Vorkosten wie Sieb-, Schablonen- oder Filmkosten an, daher gut geeignet auch für kleine Stückzahlen


Nachteile:

  • Keine Farbverläufe möglich
  • Kleine Logos (z.B. Wappen) sind nicht druckbar
  • Bei größeren Stückzahlen im Vergleich zum Siebdruck teurer
  • Jede einzelne Farbe benötigt einen separaten Plott-und Druckvorgang.
  • Bei mehr als zwei Farben entstehen sehr hohe Kosten.

Voraussetzungen:

Die benötigten Vorlagen müssen im Vektorformat vorliegen (Dateiformat z. B. .ai, .eps, .cdr, .pdf).